Pressespiegel

Auf unserer News-Seite finden Sie Berichte der regionalen und überregionalen Medien über die Tätigkeiten in den Aufgabenbereichen Aggloprogramm und trireno und über die Aktivitäten des Vereins Agglo Basel.

Verlagshaus Jaumann, Deutschland

Freie Fahrt für den ÖPNV

Die Agglo Basel hat einen Grund zur Freude. Jetzt können die im Juni 2021 eingereichten Pläne der vierten Generation starten. In den letzten zwei Jahren waren Prüfungen im Schweizer Bundesparlament, viele Verhandlungen und Beratungen im Fokus. Nun ist die lange Arbeit der Agglo Basel für das Verkehrsvorhaben erfolgreich. Entsprechend glücklich ist man beim Verein über die Entscheidung des Parlaments vom 4. Dezember.

Weiterlesen …

Kanton Basel Landschaft

Öffentliche Abschlussveranstaltung „Dornach/Aesch: Zukunft Birsraum“

Der Birsraum zwischen den Gemeinden Dornach und Aesch soll unter Einbezug der Bevölkerung weiterentwickelt werden. Dies nicht zuletzt, um zukunftsfähige und breit abgestützte Lösungen für die Birsquerung zu finden. An der heutigen öffentlichen Abschlussveranstaltung haben die Gemeinden Dornach und Aesch sowie die Kantone Solothurn und Basel-Landschaft die Ergebnisse dieses Prozesses präsentiert. Es liegen nun Lösungsansätze vor, die von den vier Vertreterinnen und Vertretern der Projektpartner gemeinsam getragen werden.

Weiterlesen …

Badische Zeitung, Deutschland

Hoffen auf Basler Radweggeld

Rund 130 Meter fehlen für die lückenlose Anbindung des Radwegs von Rümmingen bis zur Kreuzung Blauen- und Rümmingerstraße. Nun könnten 40 Prozent Fördermittel der Agglo Basel für den Lückenschluss sorgen.

Weiterlesen …

Verlagshaus Jaumann, Deutschland

Basel Damit der Verkehr fließen kann

Der geplante Rheintunnel in Basel ruft Gegner wie Befürworter auf den Plan. Auf die Kritik der Allianz „Nein zum Rheintunnel“ meldet sich nun die Handelskammer beider Basel zu Wort (HKBB).

Weiterlesen …

Badische Zeitung, Deutschland

Deutschland und die Schweiz wollen gemeinsam die Region Hochrhein gestalten

Mit Information und Diskussion zu Verkehr, Wohnen, Arbeiten und Landschaft startete die Plenumsveranstaltung des Projekts Raumkonzept Hochrhein. Auch Bürger können sich einbringen.

Weiterlesen …

Verlagshaus Jaumann, Deutschland

Weniger Geld ist im neuen Jahr bereit

Achim Blaschke, stellvertretender Rechnungsamtsleiter des Gemeindeverwaltungsverbands (GVV) Vorderes Kandertal, erläuterte das Zahlenwerk in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Insgesamt wird Schallbach zum Jahresende 2024 weniger Geld haben.

Weiterlesen …

Basel jetzt, Schweiz

Regierungen beider Basel freuen sich über Krediterhöhung für Bahnprojekte

Ein Ja zur Bahnentflechtung Pratteln und für eine S-Bahn-Station Morgartenring in Basel. Die Regierungen beider Basel nehmen diese beiden Entschlüsse des Ständerates mit Freude zur Kenntnis.

Weiterlesen …

Badische Zeitung, Deutschland

Die Bevölkerung soll das Raumkonzept für den Hochrhein mitplanen

Einwohner des Dreiländerecks sind aufgefordert, sich an der Planung des Raumkonzepts Hochrhein zu beteiligen. Dazu ruft das Landratsamt auf. Am Samstag gibt es ein Treffen in Rheinfelden/Schweiz.

Weiterlesen …

Badische Zeitung, Deutschland

Der Zustrom von Menschen in den im Großraum Basel bringt große Herausforderungen mit

Im Großraum Basel werden bis 2040 deutlich mehr Menschen leben. Das bringt beim Nahverkehr und Wohnraum Herausforderungen mit sich. Das Agglo-Forum ist auf der Suche nach Lösungen.

Weiterlesen …

Verlagshaus Jaumann, Deutschland

Wie sieht der regionale Bahnverkehr der Zukunft aus?

Ein großes Thema beim Agglo-Forum im Basler Volkshaus war die Trinationale S-Bahn Basel. Ist sie ein wichtiger Pfeiler der resilienten Agglo? Antworten und weitere Einschätzungen lieferten einige Experten.

Weiterlesen …