Revue de presse
Vous trouverez ici les reportages des médias régionaux et nationaux sur les activités des domaines de missions du projet d’agglomération et de trireno ainsi que de l’association Agglo Basel.
Nau media AG, Schweiz
Zubringer Bachgraben in Allschwil wird zurückgestuft
Der Bund unterstützt kantonale und regionale Agglomerationsprogramme finanziell mit insgesamt 1,3 Milliarden Franken. In seiner Botschaft zum 4. Agglomerationsprogramm ist der für die Erschliessung des Entwicklungsgebietes Bachgraben-Allschwil wichtige Zubringer Bachgraben Allschwil (ZUBA) nicht als A-Massnahme aufgeführt.
bz Basel, Schweiz
Bund bremst neue Bachgraben-Strasse aus – das Baselbiet steht Kopf
Der Bund hält die geplante Zubringerstrasse ins boomende Wirtschaftsgebiet Bachgraben in Allschwil für nicht dringlich. Dies hat in der Region für Irritationen gesorgt. Am Donnerstag könnte es nun im Landrat zur grossen Verkehrsdebatte kommen.
Badische Zeitung, Deutschland
Die Chancen für die Tramverlängerung in Weil am Rhein steigen
Die Schweizer Regierung signalisiert die Bereitschaft, die Verlängerung der Tram 8 durch die Weiler Innenstadt mitzufinanzieren. Das Projekt wurde zuletzt mit 20 Millionen Euro beziffert.
Verlagshaus Jaumann, Deutschland
Bund will Verkehrsprobleme lösen
Der Bundesrat will die Verkehrsprobleme in Städten und Agglomerationen lösen – und dafür weitere 1,3 Milliarden Franken einsetzen. Er hat am Freitag einen Vorschlag in die Vernehmlassung geschickt. Das Agglomerationsprogramm Basel schneidet dabei gut ab, wie Agglo Basel am Freitag in einer Stellungnahme schrieb.
SRF, Schweiz
Allschwil enttäuscht über Entscheid zum Zubringer Bachgraben
Nach dem Nein des Bundesrats, den Zubringer Bachgraben in den nächsten 10 Jahren nicht finanziell zu unterstützen, ist man in Allschwil enttäuscht. Aufgeben wolle man aber nicht, sondern wolle Druck machen in Bern, dass die Bundesgelder doch fliessen, sagt Gemeindepräsidentin Nicole Nüssli
SRF, Schweiz
Nein vom Bundesrat zum Zubringer Bachgraben
Der Bundesrat hat entschieden, welche Verkehrsprojekte er im Rahmen des nächsten Agglomerationsprogramm unterstützen will. Die Region Basel kommt grundsätzlich gut weg. Aber ausgerechnet jenes Projekt, für das die Region am meisten Geld wollte, geht leer aus: der Zubringer Bachgraben.
bz Basel, Schweiz
Agglo-Programm: Bund stuft Bachgraben-Tram und Zubringer Bachgraben zurück
Für den Bundesrat haben die Tram- und Strassenerschliessung des Allschwiler Bachgraben-Areals sowie das Klybeck-Tram keine Priorität. So steht es in der Vernehmlassungsvorlage zum Agglomerationsprogramm der 4. Generation. Andere regionale Projekte schaffen es jedoch auf die Shortlist.
Basler Zeitung, Schweiz
Zubringer Allschwil hat keine Priorität
Die Region Basel bekommt aus der Bundeskasse 226 Millionen Franken aus dem Agglomerationsprogramm. Das aufstrebende Bachgraben-Gebiet wird aber nicht dringlich behandelt.
bz Basel, Schweiz
Noch lange keine «richtige» S-Bahn: Das Herzstück kommt kaum vor 2050
Beide Basel, Bund und SBB legen einen Fahrplan zum weiteren Ausbau der Bahninfrastruktur in der Region Basel vor. Bis Ende Jahrzehnt kommt der Viertelstundentakt auf mehreren Strecken. Doch bis mit dem Bau des Herzstücks neue Durchmesserlinien möglich werden, dauert es noch viele Jahre.
Verlagshaus Jaumann, Deutschland
Damit der Tiefbahnhof kommen kann
Das Bundesamt für Verkehr (BAV), die SBB und die beiden Basel wollen im Basler Bahnhof SBB längerfristig Platz für den Bau eines neuen Tiefbahnhofs schaffen. Dieser wäre eine der Voraussetzungen für das von der Region ersehnte Herzstück-Projekt mit der unterirdischen Anbindung der Basler Innenstadt ans S-Bahn-Netz.