Revue de presse
Vous trouverez ici les reportages des médias régionaux et nationaux sur les activités des domaines de missions du projet d’agglomération et de trireno ainsi que de l’association Agglo Basel.
Badische Zeitung, Deutschland
Rheinfelden meldet drei Projekte beim Agglomerationsprogramm an
Für drei Projekte möchte die Stadt Rheinfelden Fördermittel aus Bern erhalten. Der Gemeinderat stimmt den Anträgen für das vierte Agglomerationsprogramm Basel zu – es gibt aber auch Kritik.
Badische Zeitung, Deutschland
Parken als Bekenntnis
Grenzach-Wyhlen unterzeichnet mit 14 Gemeinden eine Charta zur Parkraumbewirtschaftung.
Südkurier, Deutschland
Stadt Rheinfelden hat drei Projekte für das Agglo-Programm angemeldet – allerdings nicht ohne Diskussion
Badische Zeitung, Deutschland
Stickelberger setzt sich für Tram 8 Plus ein
Die Verlängerung der Weiler Tramlinie 8 bis zum Läublinpark hat gute Aussichten, als A-Projekt in die vierte Runde des Schweizer Agglomerationsprogramms aufgenommen zu werden. Das meint der Geschäftsführer von Agglo Basel, Patrick Leypoldt. Eine Offenlage sei jüngst ohne nennenswerte Einwände zu Ende gegangen. Kommenden Sommer werde man das Vorhaben nun als A-Projekt zusammen mit zahlreichen anderen Vorhaben beim Schweizer Bund in Bern anmelden.
Telebasel, Schweiz
Basel ist zweitattraktivster Firmenstandort der Schweiz
Die Kantone Zug, Basel-Stadt und Zürich sind für Unternehmen die attraktivsten Standorte der Schweiz. Fast zu Zürich aufgeschlossen hat der Kanton Genf, der im diesjährigen Standortqualitätsindikator (SQI) der Credit Suisse zehn Plätze gut gemacht hat. Am Ende der Rangliste befinden sich die Kantone Wallis und Jura.
Verlagshaus Jaumann, Deutschland
Basel setzt auf den Elektroantrieb
Im vierten Agglomerationsprogramm des Bundes werden erstmals auch E-Busse finanziell unterstützt.
Badische Zeitung, Deutschland
Verlängerung der Tramlinie 14 in Pratteln kommt weiter
Die Tramlinien-Verlängerung in Pratteln (Baselland) ist einen Schritt weiter: Die Linie 14 soll über das Entwicklungsgebiet Salina Raurica in Pratteln bis nach Augst verlängert werden. Am Mittwoch haben Verantwortliche des Kantons, der betroffenen Gemeinden und der Baselland Transport AG (BLT) das 170 Millionen Franken teure Projekt vorgestellt.
Badische Zeitung, Deutschland
In den Bahnausbau im Basler Dreiländereck fließen Milliarden
Die Bahninfrastruktur in und um Basel stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist bis heute geprägt von der Vergangenheit. Nun soll sie für rund fünf Milliarden Euro zukunftsfähig gemacht werden.
Badische Zeitung, Deutschland
Diese Projekte könnten durch das Basler Agglomerationsprojekt gefördert werden
Die Ausarbeitung der vierten Generation des Basler Agglomerationsprogramms ist in der Schlussphase. Die Umsetzung soll 2024 beginnen. Darunter finden sich auch einige Projekte im Kreis Lörrach.
Verlagshaus Jaumann, Deutschland
An der Zukunft der Regio arbeiten
Für die zahlreichen Verkehrsinfrastrukturprojekte im Landkreis Lörrach spielt das Agglomerationsprogramm Basel aufgrund der Fördergelder aus Bundesbern eine wichtige Rolle. Im Umweltausschuss des Kreistags präsentierte Patrick Leypoldt, Geschäftsführer Agglo Basel, den Sachstand der vierten Generation. Profitieren könnten unter anderem die Radschnellverbindung Großes Wiesental und die Verlängerung der Tram 8.