Pressespiegel

Auf unserer News-Seite finden Sie Berichte der regionalen und überregionalen Medien über die Tätigkeiten in den Aufgabenbereichen Aggloprogramm und trireno und über die Aktivitäten des Vereins Agglo Basel.

Badische Zeitung, Deutschland

Kommunen im Raum Basel wollen sich beim Thema Parkraum besser abstimmen

Der öffentliche Raum ist knapp, die Straßen sind voll und die Nachfrage nach Parkplätzen groß. 15 Kommunen im Raum Basel verpflichten sich, bei der Bewirtschaftung von Parkplätzen abzustimmen.

Weiterlesen …

bz Basel, Schweiz

Schluss mit Flickwerk: Basel und seine Nachbarn wollen Parkkarten harmonisieren

Jetzt sprechen sie endlich miteinander. Basel und 14 Vororts-Gemeinden haben sich dazu verpflichtet, ihre jeweiligen Parkraum-Bewirtschaftungen zu harmonisieren. Möglich machte den Schulterschluss Agglo Basel.

Weiterlesen …

Badische Zeitung, Deutschland

Gemeinden des Kandertals wollen gemeinsam nach innen wachsen

Das Raumkonzept der Kandertalgemeinden ist fertig. Es definiert gemeinsame Ziele für Siedlung, Landschaft und Verkehr. Schon bald sollen auch konkrete Projekte beschlossen werden.

Weiterlesen …

Verlagshaus Jaumann, Deutschland

Thema „Parken“ hat noch Potenzial

Das „Agglomerationsprogramm Basel“ hat das Thema „Parken“ aufgenommen und als Ziel eine von den Städten und Gemeinden getragene Harmonisierung der Parkraumbewirtschaftung in einer Charta formuliert. Am Donnerstag wird das Thema im Ausschuss für Umwelt und Technik erörtert.

Weiterlesen …

bz Basel, Schweiz

Laufen erhält einen Stadttunnel unter dem Bahnhofsgebiet

Der Kanton macht vorwärts mit der Entlastungsstrasse fürs Zentrum. Die zehnmal teurere Umfahrung Laufen-Zwingen ist kein Thema mehr.

Weiterlesen …

bz Basel, Schweiz

Basler Regierung muss vorgezogene Pharma-Express-S-Bahn prüfen

Der Basler Grosse Rat hat die Regierung damit beauftragt, die Realisierung einer umsteigefreie direkte S-Bahn-Verbindung vom Baselbieter Rhein- und Ergolztal zum Badischen Bahnhof zu prüfen. Der Rat hat am Mittwoch einen entsprechenden Vorstoss mit 66 zu 4 Stimmen überwiesen.

Weiterlesen …

Verlagshaus Jaumann, Deutschland

Parken auf dem Prüfstand

Mit einer im Agglomerationsprogramm Basel verankerten „harmonisierten Parkraumbewirtschaftung“ gibt es für die Kernstadt Basel und die umliegenden Kommunen in den drei Ländern eine neue Säule im Zukunftsbild 2040. Die entsprechende Charta soll eine gemeinsame Basis bilden. Kostenloses Parken in der Innenstadt von Weil am Rhein könnte in naher Zukunft vorbei sein, wie Grünen-Stadtrat Thomas Bayer vorausblickte.

Weiterlesen …

Verlagshaus Jaumann, Deutschland

Gemeinsam agieren

Das Regionale Raumkonzept „Wiesental 2040 +“ hat der Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) in seiner jüngsten Sitzung im Burghof einstimmig zur Kenntnis genommen und sich zu den gemeinsamen Zielen bezüglich der Verkehrs- und Siedlungsplanung bekannt.

Weiterlesen …

Verlagshaus Jaumann, Deutschland

Das volle Potenzial unterschätzt

Der Landkreis Lörrach will sich an einer Machbarkeitsstudie zur möglichen Reaktivierung der Kandertalbahn beteiligen. Einstimmig hat der Kreis-Umweltausschuss beschlossen, Haushaltsmittel in Höhe von 60 000 Euro bereitzustellen, sofern die Anliegergemeinden die Studie ebenfalls mitfinanzieren und die in Aussicht gestellte Förderung durch das Land Baden-Württemberg greift.

Weiterlesen …

Badische Zeitung, Deutschland

Parkraumbewirtschaftung soll harmonisiert werden

Die Gemeinden der Agglomeration Basel wollen ihre Parkraumbewirtschaftung harmonisieren. Auf deutscher Seite gehören dazu Weil am Rhein und Lörrach.

Weiterlesen …