Pressespiegel
Auf unserer News-Seite finden Sie Berichte der regionalen und überregionalen Medien über die Tätigkeiten in den Aufgabenbereichen Aggloprogramm und trireno und über die Aktivitäten des Vereins Agglo Basel.
Badische Zeitung, Deutschland
Rückendeckung aus Stuttgart für die regionalen S-Bahn-Pläne
Verkehrsminister Winfried Hermann bekräftigt beim Aggloforum in Lörrach die Unterstützung des Landes / Hochrhein- und Wiesentalstrecke auf dem Weg.
bz Basel, Schweiz
Muttenzer Bildungs-Quartier vielleicht bald mit Tram erschlossen: Abklärungen laufen
Etwa 4000 Studierende besuchen die Fachhochschule in Muttenz. Für sie und all die anderen, die sich auf dem Areal bewegen, will der Kanton nun die Erschliessung einer Tramverbindung prüfen.
Badische Zeitung, Deutschland
Die Regio-S-Bahn im Raum Basel hat die Kapazitätsgrenze erreicht
Die Regio-S-Bahn soll die wichtigste Rolle bei der Verkehrsentwicklung im Raum Basel spielen. Die jetzige Infrastruktur ist aber nicht effizient genug. Der Ausbau wird teuer.
Badische Zeitung, Deutschland
Minister sieht Pendlerstrecken wichtiger als Flughafenanbindung
Erst die Bahnstrecken an Hoch- und Oberrhein sowie im Wiesental, dann die Anbindung zum Euro-Airport: Bei einem Besuch in Lörrach hat Winfried Hermann die Prioritäten des Landes erklärt.
Basler Zeitung, Schweiz
Auf diesen Arealen erfindet sich Basel neu
Der Rückzug der Industrie ist eine städtebauliche Chance für den Stadtstaat. Riesige Areale können in den nächsten Jahren umgestaltet werden.
Verlagshaus Jaumann, Deutschland
Für mehr Sicherheit im Verkehrsraum
Der Baselbieter Landrat hat jüngst einen Kredit von 36,63 Millionen Franken für den Doppelspurausbau der Tramlinie 10/17 in Binningen genehmigt. Der Engpass im Bereich Spießhöfli soll bis zum Jahr 2024 beseitigt werden. Die Zustimmung für das Bauvorhaben erfolgte einstimmig, Diskussionen gab es keine.
bz Basel, Schweiz
Tram 3 nach Frankreich wird knapp 10 Millionen Franken günstiger als vorgesehen
Die Verlängerung der Tramlinie 3 nach Saint-Louis kostete rund 84 statt 93,7 Millionen Franken. Knapp zwei Jahre nach der Einweihung der Strecke legen der Kanton Basel-Stadt und Saint-Louis Agglomération die finale Bauabrechnung vor. Gründe für die Einsparungen sind gutes Projekt- und Kostenmanagement, die ausgezeichnete Zusammenarbeit aller Beteiligten sowie günstige Auftragsvergaben an die Bauunternehmer.
Badische Zeitung, Deutschland
Hüningen öffnet Rheinuferweg wochentags
Die Gemeinde Huningue (Elsass) öffnet den grenzüberschreitenden Rheinuferweg von der Dreiländerbrücke in Huningue seit Freitag bis zum Elsässerrheinweg in Basel auch wochentags. Bisher war die Benutzung nur an Wochenenden möglich.
bz Basel, Schweiz
A 18-Vollanschluss: Spatenstich ist im Dezember
Das Tiefbauamt informiert die Aescher Bevölkerung vor Ort über den geplanten Verlauf der Arbeiten.
Neue Fricktaler Zeitung, Schweiz
Bund beteiligt sich an Fricktaler Verkehrsprojekten
Auch für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im Fricktal fliessen Bundesgelder. Der Bahnhof und Busbahnhof in Rheinfelden soll umgestaltet und aufgewertet werden.